Praktisch-mündliche Prüfung

zum/zur geprüften Fachwirt/in für ambulante medizinische Versorgung

Die praktisch-mündliche Prüfung dient dazu, die während Ihrer Fortbildung erworbenen Kompetenzen praxisnah zu überprüfen und umfassend zu bewerten. Im Folgenden erhalten Sie alle wesentlichen Informationen zum Ablauf, den Voraussetzungen und den Prüfungsbestandteilen.

________________________________________________________________________________________

Prüfungstermine

________________________________________________________________________________________

Zulassungsvoraussetzungen:

  • Bestehen von mindestens 7 der 8 schriftlichen Modulprüfungen
  • Upload des unterschriebenen Formblatts „Selbsterklärung Teilnahme und Lernphasen“ in Moodle

________________________________________________________________________________________

Prüfungsbestandteile:

Die praktisch-mündliche Prüfung zum/zur geprüften Fachwirt/in für ambulante medizinische Versorgung besteht aus zwei Teilen:

Schriftliche Projektarbeit (16 Wochen Bearbeitungszeit)

Sie verfassen eine 10–15 Seiten lange schriftliche Arbeit, in der Sie ein selbstgewähltes Projekt in Ihrem beruflichen Umfeld dokumentieren und reflektieren. Das Projekt muss praxisrelevant sein und sich auf Ihre ambulante Einrichtung beziehen. Es sollen mindestens zwei Fachmodule sowie das Modul „Lern- und Arbeitsmethodik“ inhaltlich einbezogen werden.

Mündliche Prüfung (ca. 30 Minuten)

  • Präsentation (10-15 Minuten): Sie stellen die Kernaspekte Ihres Projekts strukturiert und anschaulich vor dem Prüfungsausschuss vor.
  • Fachgespräch (10-15 Minuten): Im Anschluss beantworten Sie vertiefende Fragen zu Ihrem Projekt.

________________________________________________________________________________________

Ablauf der Prüfung:

Prüfungsbuchung:
Buchen Sie die praktisch-mündliche Prüfung fristgerecht über unsere Homepage - Kursbuchung.

Ohne Buchung ist eine Prüfungsanmeldung nicht möglich! Nach der Buchung werden Sie einem Moodle-Kurs zugewiesen, in dem Sie sich mit Ihren bekannten Log-In-Daten einloggen können.

In diesem Moodle-Kurs finden Sie alle wichtigen Informationen, Fristen und Formulare.

1. Themenauswahl und -anmeldung:
Wählen Sie ein Projektthema und reichen Sie anschließend fristgerecht das Formblatt "Projektantrag mit Exposé" zu Ihrem Projektvorhaben digital über Moodle ein.

Nach Prüfung und Genehmigung Ihres Themas durch den Prüfungsausschuss beginnt die Bearbeitungszeit von 16 Wochen.

2. Projektdurchführung und schriftliche Projektarbeit:
Sie führen Ihr Projekt in Ihrem betrieblichen Umfeld durch und dokumentieren den Prozess und Ihre Ergebnisse in der schriftlichen Projektarbeit. Die Abgabe erfolgt digital über Moodle.

3. Mündliche Prüfung:
Nach Bestehen der schriftlichen Projektarbeit folgt der mündliche Prüfungsteil. Die Prüfungen finden freitags und samstags in unseren Räumlichkeiten der Walner-Schulen statt.

Sie erfahren vier Wochen im Voraus, wann Ihr Termin stattfindet.

 Wichtig: Die Vorbereitung auf die Projektarbeit erfolgt im Unterricht des Moduls 1 „Lern- und Arbeitsmethodik“.

________________________________________________________________________________________

Bewertung:

Die Gesamtnote ergibt sich aus folgenden getrennt bewerteten Prüfungsbestandteilen:

  • Schriftliche Projektarbeit (einfache Gewichtung)
  • Präsentation (einfache Gewichtung)
  • Fachgespräch (doppelte Gewichtung)

Wichtig:

  • Zum Bestehen der praktisch-mündlichen Prüfung müssen Sie in jedem Prüfungsteil mindestens 50 % der Punkte erreichen.
  • Sie müssen die schriftliche Projektarbeit bestanden haben, um zum mündlichen Prüfungsteil antreten zu können.

________________________________________________________________________________________